Kundeninfo Januar 2023 – Übergabe von KirchenWeihrauch an Saskia

Liebe Kunden, Wir bedanken uns an dieser Stelle für ein tolles, erfolgreiches Jahr mit Ihnen. Dass Sie uns auch in diesen schwierigen Zeiten die Treue gehalten haben. Vielleicht ist ja gerade in solchen Zeiten das besinnliche und rituelle Räuchern eine wichtige Stütze im alltäglichen Leben. Für uns persönlich und für die Firma wird es ein sehr einschneidendes Jahr werden. Wir haben uns letztes Jahr nach reiflichen Überlegungen entschieden, in einen neuen Lebensabschnitt überzugehen und abseits des Business neue Herausforderungen anzunehmen. Nach sehr...

Lesen Sie mehr...

Weihrauch vom heiligen Berg Athos. Der Stand im August 2023

Wir sind nach wie vor in engem Kontakt zu dem Pater auf dem heiligen Berg Athos, der für die Weihrauchzubereitung zuständig ist.Die Produktion und Lieferungen mussten seit Anfang 2022 eingestellt werden, weil plötzlich der steuerrechtliche Status des Kloster Athos in Frage gestellt wurde. Seither sind wir dabei Möglichkeiten zu finden, was uns bisher nicht gelang. Sicher, die anderen Weihrauche Athos, die unterhalb des Klosters produziert werden, sind ähnlich hervorragend, aber wir hätten natürlich gerne die Weihrauche unseres Paters wieder. Nachfolgend...

Lesen Sie mehr...

Grüner Weihrauch – Qualitäten des Weihrauch Oman Al Hojari Grad 1

Weihrauchkenner lieben ihn. Den grünen Weihrauch aus dem Oman. Den Al Hojari Grad 1. Mit seinem leicht minzig-zitronigen Duft gehört er zu den besten Weihrauchen der Welt. Manche kennen ihn als den Weltbesten. Er wird nur in einem ganz eng begrenzten Gebiet der Dhofar Region des Oman geerntet, das meiste davon in nur einem, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen, Wadi. Auch wir haben es bisher noch nicht geschafft, sind aber über unsere omanischen Freunde guter Hoffnung. Weihrauchbäume     Qualitätsbeschreibung Eigentlich könnte man meinen mit der Qualitätsbeschreibung...

Lesen Sie mehr...

Geheimnisvolle Nächte, Rauhnächte.

Brauchtum Advent und Weihnachten – eine besondere Zeit. Ebenso die Tage zwischen den Jahren mit den Rauhnächten.

Nachdem 2019 bereits das Regio TV über uns vom Ulmer Weihnachtsmarkt berichtet hat, waren wir dieses Jahr von der Ulmer Südwest Presse gefragt. Sie wollten eine Reportage über die Rauhnächte machen und sind dabei auf uns, als lokale Anbieter von Räucherwerk und auf unser Seminar "Rauhnächte sind auch Rauchnächte" gestoßen. Der Bericht ist dann im Ulmer Wochenblatt erschienen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Hier...

Lesen Sie mehr...

Räucherwerk räuchern mit dem Räucherstövchen

Beschreibung, Anleitung und Tipps

Viele Menschen kennen das Räuchern mit Räucherwerk, das auf eine glühende Kohle gelegt wird. Das ist auch das älteste Verfahren zum Räuchern. Ursprünglich entstammt es der Räucherung von Kräutern oder Harzen auf der Glut oder heißen Asche eines offenen Feuers. Das Verfahren mit der glühenden Kohle ist auch heute noch weit verbreitet, sowohl im religiösen Bereich als auch im privaten zu Aromatherapie- oder Reinigungszwecken. Sein Vorteil ist, dass viel Rauch entsteht und so große Räume gefüllt werden...

Lesen Sie mehr...

Weihrauch kaufen im Oman

Liebe Weihrauch- und Omaninteressierte. Der Oman ist in den letzten Jahren zu einem zunehmend touristisch interessanten Land geworden. Traumstrände, Meeresvielfalt, wilde Gebirge und die größte Sandwüste der Welt, die Rub al-Khali. Vor allem aber auch überaus freundliche Menschen, die gerade Deutschen gegenüber, ein sehr herzliches Verhältnis haben, was unter anderem daher rührt, dass der ehemalige Sultan Quabos sich zu medizinischen Behandlungen gerne in Garmisch aufhielt. Wer mal ein arabisches Land kennenlernen möchte, das zwar auch Öl hat, aber nicht so...

Lesen Sie mehr...

Räuchern zu Ostern und Erstkommunion

Liebe Kunden, im Jahreskreis gibt es eine ganze Reihe von Anlässen, die gut mit Räuchern unterstützt und begleitet werden können. Zuletzt hatten wir dazu über die Rauhnächte im Dezember/Januar und über das Fasten geschrieben. Und auch jetzt in dieser Zeit gibt es mit Ostern und für die katholischen Christen mit der Kommunion zwei Ereignisse, die sehr eng mit dem Räuchern verbunden sind. Wenn wir mit den Rauhnächten das alte Jahr verabschiedet und das neue willkommen geheißen haben, lassen wir jetzt mit Ostern...

Lesen Sie mehr...

Weihrauch Indien – Räuchwerk

Liebe Kunden, vielleicht ist es Ihnen, die unsere Firma schon länger kennen, aufgefallen. Wir mussten jetzt nach mehr als 5 Jahren zum ersten Mal die Preise anheben. Ich lade Sie ein, sich weitere Informationen über unseren Blog einzuholen. In der heutigen Kundeninfo möchte ich Ihnen den Weihrauch Indien vorstellen.

Weihrauch Indien (Boswellia serrata)

Der Weihrauch Indien, wie der Name schon preisgibt, ist das Herkunftsland diesem besonderen Räucherharz. In Indien wird er auch Salai Guggal, Labhan, Salakhi oder Sallaki genannt...

Lesen Sie mehr...

Preisanpassungen 2020

Liebe Kunden, vielleicht ist es Ihnen, die unsere Firma schon länger kennen, aufgefallen. Wir mussten jetzt nach mehr als 5 Jahren zum ersten Mal die Preise anheben. In den vergangenen Jahren sind unsere Kosten und vor allem die Rohstoffpreise von unseren Lieferanten kontinuierlich gestiegen. Das hatte teils globalpolitische Gründe, wie bei Äthiopien, Somalia, Eritrea und Jemen, teils klimabedingte Gründe wie Dürren und Zyklone am Beispiel Oman, teils weil einfach für unsere Lieferanten die Shipping Kosten stark anstiegen. Nachdem wir es uns mit Preiserhöhungen...

Lesen Sie mehr...

Weihrauch Maidi – Räuchwerk

Liebe Kunden,wie schon in der Ausgabe Januar, möchte ich Ihnen auch in der Kundeninformation Februar wieder ein besonderes Räucherwerk vorstellen.

Weihrauch Maidi (Boswellia frereana)

Das Herkunftsland von Weihrauch Maidi ist in einer Region im nordöstlichen Somalia, am Horn von Afrika, das Puntland. Der Baum wächst und gedeiht in einer besonderen felsigen Region. Weihrauch Maidi wird im Herkunftsland auch „Königsweihrauch“ genannt, und ist eine absolute Rarität.Durch seine intensive orange/weißliche Farbe hebt er sich...

Lesen Sie mehr...